Merton

Merton
Mẹrton,
 
1) ['məːtn], Robert Cox, amerikanischer Betriebswirtschaftler, * New York 31. 7. 1944; seit 1974 Professor an der Harvard University, Cambridge (Massachusetts), seit 1988 an der Harvard Business School; erhielt 1997 zusammen mit M. S. Scholes den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für eine neue Methode zur Berechnung des Werts von Derivaten (v. a. Aktienoptionen; Optionsgeschäft). Merton lieferte auch Beiträge zur Portfoliotheorie, zur Analyse von Konsum- und Investitionsentscheidung sowie zum Risikomanagement.
 
Werke: Theory of rational option pricing (1973); Continuous-time finance (1990); Management of risk capital in financial firms (1993); Cases in financial engineering (1995); The global financial system (1995).
 
 2) [məːtn], Robert King, amerikanischer Soziologe, * Philadelphia (Pa.) 5. 7. 1910; seit 1947 Professor an der Columbia University, hatte 1963-74 den Giddings-Lehrstuhl inne; Schüler T. Parsons, einer der Hauptvertreter der strukturell-funktionalen Theorie in der amerikanischen Soziologie, befasste sich im Bereich der empirischen Forschung v. a. mit den Bereichen Wissenschaft, Bürokratie und Massenkommunikation. Auf dem methodischen Gebiet seiner Wissenschaft machte er wesentliche Aussagen zur Begriffsbildung. Er entwickelte v. a. das Konzept gesellschaftlicher Theorien »mittlerer Reichweite«, d. h. aus Einzelhypothesen gebildete, vorläufige und revidierbare Modelle, im Bereich der Wissenssoziologie ein Schema, in dem sich deren Arbeiten einordnen und vergleichen lassen.
 
Werke: Mass persuasion (1946, mit M. Fiske und A. Curtis); Social theory and social structure (1949); On the shoulders of giants (1965; deutsch Auf den Schultern von Riesen); The sociology of science (1973; deutsch Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen);
 
Herausgeber: Continuities in structural inquiry (1981, mit P. Blau).
 
 3) Wilhelm, Unternehmer und Sozialpolitiker, * Frankfurt am Main 14. 5. 1848, ✝ Berlin 15. 12. 1916; gründete 1881 die Metallgesellschaft AG und war Gründer des Instituts für Gemeinwohl und Mitbegründer der Handelshochschule und späteren Universität Frankfurt am Main. Einen beträchtlichen Teil seines Vermögens stellte er für soziale Zwecke zur Verfügung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merton — may refer to: Contents 1 People 2 Places 2.1 Australia 2.2 …   Wikipedia

  • Merton — ist der Name folgender Orte: London Borough of Merton, Stadtbezirk von London Merton (Norfolk), englische Ortschaft in der Grafschaft Norfolk Merton (Minnesota), Ort in den Vereinigten Staaten Merton (Wisconsin), Ort in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • MERTON (R. K.) — MERTON ROBERT KING (1910 ) Sociologue américain, professeur à l’université Columbia, Robert K. Merton est généralement considéré comme le principal fondateur de la sociologie fonctionnaliste. Réagissant à la fois contre le développement d’une… …   Encyclopédie Universelle

  • MERTON — MERTON, family of British and German industrialists and philanthropists. ABRAHAM LYONS MOSES (1775–1854), whose sons later dropped the name Moses and called themselves Merton, shared in the founding of the Jews Orphan Asylum and with Henry… …   Encyclopedia of Judaism

  • Merton — puede hacer referencia a: Merton (Australia) Merton (Londres) Merton (Norfolk) Merton (Oxfordshire) Merton (Wisconsin) Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • Merton — Merton, Robert K. Merton, Thomas ► C. de Gran Bretaña, en Inglaterra, uno de los 32 municipios que forman el Gran Londres; 164 000 h. Incluye Wimbledon, famosa por sus campeonatos de tenis. * * * (as used in expressions) Merton, Robert K(ing)… …   Enciclopedia Universal

  • Merton — Merton, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 1926 Housing Units (2000): 598 Land area (2000): 2.635884 sq. miles (6.826909 sq. km) Water area (2000): 0.027780 sq. miles (0.071950 sq. km) Total area (2000): 2.663664 sq. miles (6.898859… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Merton, WI — U.S. village in Wisconsin Population (2000): 1926 Housing Units (2000): 598 Land area (2000): 2.635884 sq. miles (6.826909 sq. km) Water area (2000): 0.027780 sq. miles (0.071950 sq. km) Total area (2000): 2.663664 sq. miles (6.898859 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Merton — Merton, Marktflecken in der englischen Grafschaft Surrey, am Wandle u. der Eisenbahn von London nach Southampton, welche hier nach Croydon abzweigt zur Verbindung mit der Bahn von London nach Brighton: Kattunfabriken, Kupferwerke; 3000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Merton — (izg. mȇrtn), Robert King (1910) DEFINICIJA američki sociolog, funkcionalist; uveo pojam disfunkcije (Društvena teorija i društvena struktura, Društvena teorija i društvena analiza) …   Hrvatski jezični portal

  • Merton — Merton1 [mʉrt′ n] Thomas 1915 68; U.S. monk & writer Merton2 [mʉrt′ n] borough of SW Greater London, England: pop. 168,000 …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”